Neuer Text

Literatur-Touren



Kurzgeschichten zum Klimawandel
LESUNG BUCHEN



 „Kurzgeschichten zum Klimawandel“ repräsentieren ein Potpourri von „Gegenwartssatire“ mit witzig/ironischen, teils ergreifenden, teils spannenden Themen persönlicher Beziehungen im Klimawandel. Wanderbewegungen, Klischees und Realitäten gehen in den Geschichten auf. Des Autors provokanter Blick äußert sich in einer fiktiven „kleinen“ Reise über 20 Stationen der Welt in Kurzgeschichten zum Klimawandel, die sich auch als überspitzter Weckruf an Erwachsene richten. Dies aus Sicht von Mensch und Tier und mitunter Pflanze bzw. auch Mutter Natur im Allgemeinen, sowie Psychologie, Philosophie, Soziologie und etwas Kriminologie.

„Kurzgeschichten zum Klimawandel“ beginnen auf einer Nordseeinsel mit Studentinnen, die Vögel im Priel beobachten und dann die Insel wegen Sandverlust, Hochwasser und Hitze in der Menopause aufgeben müssen, ziehen durch Deutschland, machen Station bei Andreotti, dem italienischen Hengst im Hunsrück, der bei Hochwasserereignis mit seinem Altgesellen vom ADAC evakuiert werden und das Sägewerk verlassen muss, beim Installateur mit überfordernden Wärmepumpenaufträgen, der darunter im engsten Familienkreis verstirbt, beim pyromanen Feuerwehrmann in Alberta mit Mutterkomplex, beim Sandmann in Marokko, der für seinen Zweitakter und Frau und Kinder seine eigenen Ressourcen abgräbt, dem jungen Koala auf dem Eukalyptusbaum, der mit seiner Liebsten im Buschfeuer davon kommt und am Waldrand zuerst „gewaschen“ wird, dem Kaiserpinguin beim Tanz, der auf abschmelzendem Eis die Kunst erlernt, sich vor dem Erbrochenen seiner Frau zu schützen und sie wieder zu nehmen, dem Störfischer am Yangtse, der so weiter macht wie bisher und seinen teuren Rogen weiter an Dealer aus China verkauft, dem Exsoldaten aus Texas in Mischehe mit einer Indianerin, der den nächsten Tornado mit seiner Ausstattung als Mitglied der Rifle-Association zu erschießen versucht, dabei schwer verletzt wird, dann aber endlich Vater wird, der Hundeschlittenführerin für Managementtraining am Baikal, die ihre Saison wegen Eisschwäche verkürzen und ihre AGB anpassen muss, den Werbemanagern des Sportschuhproduzenten, deren Protagonist im Lauf im Death Valley unter zu großer Hitze verstirbt, deutschem Rückkehrer nach Verlust der Rinderzucht in Argentinien, der unter weiterer Beobachtung des Mossad ein neues Leben anfängt, und beinhalten neben Bob dem Baumeister, der nach Erdbeben in Ostanatolien wegen korruptem Sandhandels und Betonverarbeitung im Knast landet, und dann seine Schwiegertochter lieben lernt, noch vieles mehr, was gelesen werden will. Darunter auch zwei amüsante Startup-Geschichten, die sich um Überlebensfähigkeit im Klimawandel kümmern. Das eine wird von einem verarmten Wissenschaftler in seiner Sozialwohnung ohne Klimaanlage in einer mitteleuropäischen Hitzeperiode bekifft bei Nacht entwickelt, das andere von zwei Nachwuchswissenschaftlern, die wegen Klimawandelfolgen beide Waisenkinder sind.

Die gesamte gedruckte Fassung enthält ein ergänzendes Glossar zur Bedeutung und Herkunft der Namen, die von Protagonisten der fiktiven Geschichten aus aller Welt getragen werden. Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen zu real existierenden Personen und Tieren sind dabei, wie die persönlichen Geschichten selbst, rein zufälliger Natur.



WER

Ab sechzehn Jahren 

WANN

ganzjährig



WO

Variabel 



PREISE (Lesung)

nach Vereinbarung



LESUNG BUCHEN

Paulines erster Trip

ist ein zeitgenössischer spannungsgeladener - realistischer - „Abenteuer- und Aufklärungsroman“ aus der Tierwelt, in dem Pauline – eine junge Blässgans aus Sibirien – mit Hilfe Ihrer Eltern und deren erfahrener Aufsichtspflichterfüllung es schafft, anders als ihre Schwester, aus dem Ei zu schlüpfen und Robin der Raubmöwe in der Brutkolonie zu entgehen. Als sie dann unter Nachlaufprägung gemeinsam mit ihren verbliebenen Brüdern flügge wird, beginnt sie ihre erste Fernreise ins Gelobte Land – ihr Wintergebiet am Unteren Niederrhein in Westdeutschland - und wieder zurück nach Taymir in Sibirien, um dann pubertierend von ihren Eltern allein gelassen zu werden.

Mit ihren Eltern Franka und Leon und ihren Brüdern und vielen anderen lernt Pauline die Tücken auf ihrer ersten Reise kennen und entwickelt eine intensive Beziehung zu ihrer Ururgroßmutter Christa, der ältesten Gans im Trupp, die sie mit Lebensweisheiten und ihren Erfahrungswerten versorgt, um Kaltfronten, dem Klimawandel, Leo dem Seeadler, Reinecke Fuchs, Isegrim dem Wolf und dem lästigen Larry – dem Mäusebussard – auszuweichen. Pauline verliert Freunde und mehr oder weniger nahe Verwandte auf dem Zug – des Öfteren auch die Orientierung bei zu viel Laser- und Stadtlicht, muss ihre erste präpubertäre Liebe angeschossen und versehrt im Gelobten Land zurück lassen, erlernt die Tücken des Föderalismus in der europäischen Naturschutzpolitik am eigenen Leib und muss dafür einige Federn lassen… Christa, mit 27 Jahren die älteste Gans im Trupp, lehrt sie in angemessenem Verhalten, um in der Statistik so alt zu werden wie sie, bevor Pauline sich nach überstandenem ersten Jahr der offenen Jugendgruppe ausgesetzt und übergeben sieht und ihre Eltern und Christa wieder etwas neues anfangen…

Beiläufig vermittelt der Roman an der Bildungsschnittstelle einen leicht nachvollziehbaren Einblick in Entwicklungs- und Fortpflanzungsbiologie, etliche Bereiche der Ökologie, in pflanzliche und tierische Stoffflüsse, die aktuelle Verhaltensforschung und wie man am besten in der Masse untergeht, und in die Bedeutung des Klimawandels für die Tierwelt bzw. Pauline in dieser…



WER

Ab 14-16 Jahren 



WANN

ganzjährig



WO

Variabel



PREISE

nach Vereinbarung



Mahmud
LESUNG BUCHEN



„Mahmud“ ist ein Debutwerk aus dem Genre klassischer Belletristik - ein spannungsgeladener

hochaktueller „Abenteuer“-Roman, dessen Fiktion sich an Realitätsnähe messen lässt:

Mahmud, IS-Kommandeur einer kleinen Kommandoeinheit im Jemen, entscheidet sich zum Ausstieg. Seine Entscheidung fällt, als er nach Angriff russischer Söldner teilverschüttet im Erdbunker - und für tot geglaubt -, den durch Granatwerfer abgesprengten Kopf seines Zwillingsbruders in Händen hält. Nachdem es ihm gelingt, sich an die Oberfläche zu befreien, reiht sich Mahmud unbemerkt in einen geschleusten Flüchtlingstrupp gen Saudi-Arabien ein, wo er auf Leila mit Nichte und Neffen trifft. Leila ist ebenfalls IS- Aussteigerin und Geliebte seines verstorbenen Bruders. Zusammen mit ihr und den Kindern und Farida, der einzigen weiteren Frau im Flüchtlingstreck, mit ebenfalls halbwüchsigen Sohn begeben sie sich auf die gefährliche Flucht- und Migrationsroute bis nach Deutschland. Die „Reise“ führt sie zunächst in ein grenznahes Massaker, das sie als einzige ihres Trecks überleben. Mit militärischer Planung gelingt ihnen im zweiten Anlauf der Grenzübertritt nach Saudi-Arabien, das sie als getarnte Beduinenfamilie u. a. auf Kamelen durch die große Wüste bis nach Riad durchqueren. Dabei müssen sie sich gegenüber zwielichtigen „Wüstenhunden“ behaupten, schließen in den Oasen aber auch neue Freundschaften und Mahmud tritt in eigene neue Lebenswelt ein und zeugt erste eigene Nachkommen.

Unter Ausnutzung alter vertrauenswürdiger IS-Kontakte in Riad organisiert Mahmud die Weiterreise in die Türkei mit neuen Gewändern und Identität in der Business-Class. Von der Türkei steigen sie als Standard-Flüchtlinge in die Balkanroute über Bulgarien, Serbien, Ungarn und von dort letztlich weiter nach Tschechien ein. Dabei machen sie Kontakt mit verschiedenen Schleusern und Schleuserringen, deren teilweise Skrupellosigkeit sie zu Eigeninitiative/Notwehr zwingt. Auch serbische Grenzschützer erschweren ihnen mitunter die Reise über Grüne Grenzen. Mit Leilas und auch Faridas Hilfe in Notlagen gelangen sie, in zeitweilig von hilfreichen Freunden begleiteter Gruppe, wohlbehalten bis nach Tschechien. In einer Kleinstadt nahe der deutschen Grenze muss Mahmud das letzte Mal sein Leben und das seiner mitgeführten „Familie“ behaupten, bevor der letzte Schritt, der Grenzübertritt nach Deutschland bevorsteht, wo er später beim Amt in Berlin mit Leila die Gründung einer Familie erklärt. Sie geben neue Identität unter Passverlust vor und erhalten wg. akuter doppelter Schwangerschaft eigenen Wohncontainer. Nachdem hier Mahmud mit Leila einen Anschlag Rechtsradikaler auf ihre Erstaufnahmeeinrichtung vereiteln, wird der Verfassungsschutz auf Mahmud aufmerksam, stellt ihn als IM ein und beschleunigt seine Integrationskurse…


WER

Ab 16-18 Jahren 



WANN

ganzjährig



WO

Variabel 



PREISE

nach Vereinbarung



Der Brandstifter
LESUNG BUCHEN

Ökoterrorismus-Thriller zu einem europaweit aktiven brandstiftenden IS-Schläfer mit multiplen Identitäten als deutscher Asylant, den bei seiner Arbeit ein zunehmend schlechtes Gewissen umtreibt und der durch Schwängerung seiner Scheinehefrau in tiefe emotionale Beziehung zu seiner Tarnung verfällt. Als er schließlich seinen letzten sich selbst noch zugestandenen Auftrag erfüllt, wird er von den Behörden enttarnt und gejagt und seine Tochter womöglich nie sehen…

  

WER 

    

Ab 16 Jahren 

 

WANN 

ganzjährig

 

WO 

Variabel

 

PREISE   

nach Vereinbarung

   

 

 


Vision possible?
LESUNG VORMERKEN

Pariser Ziele und Notre Dame abgebrannt – Notre Dame aber wieder aufgebaut, Europa auf Rekordkurs, 1,5 Grad-"Ziel" längst überschritten!

Wir reißen systematisch die 2 Grad Grenze, werden wir es bis 2048 auf 3,5 oder 4,5 schaffen?

Klimakleber wollen die Bodenhaftung zu Mutter Natur nicht verlieren und heften sich auf Rollfeldern fest. Überwiegend junge und mittelalte Menschen, die den Idealismus noch nicht verloren haben und an Utopien glauben.  


Gesellschafts-/Politik-Satire und Parodie zum Klimawandel, unterfüttert mit reichlich Ironie, aufgebaut als Reflektion zum Pariser Klimaabkommen und stufenweisen Science-Fiction-Ausblicken auf wiederkehrende Protagonisten/Gesellschaftliche Gruppen (u.a. Politik, Gesellschaft und Aktivisten darunter) und Mutter Naturs parallelen eruptiven Antworten zu ihrer Aufheizung und anderen Unverschämtheiten im Umgang u. a. mit ihrer Bikini-Zone…


WER

Ab: Reife- und Bildungsabhängig ab ca. 14 Jahren 


WANN

alsbald ganzjährig


WO

Variabel


PREISE

nach Vereinbarung



Levi - Das Leopoldina-Programm
LESUNG VORMERKEN

Levi - Das Leopoldina-Programm

Ist ein mehrteiliger Spionageroman zu einem geheimen elitären Regierungs- (Beobachtungs-) Programm, das bei den betroffenen Probanden unter die Haut geht und eskaliert, als es von einem derselben enttarnt wird und dieser zum Kläger wird. Mord des Probanden scheint der einzige Ausweg, das „Leopoldina“-Programm von systemischer Seite vertuschen zu wollen, aber die Katze hat bekanntlich sieben Leben…. Mit mehrfachem Überleben und Glücksengeln des Probanden werden die Methoden der Dienste mehr und mehr perfider. Die Akteure befürchten Aufklärung 40 Jahre fehlgeleiteter Spionagearbeit mit u. a. Einsatz ihrer MitarbeiterInnen für Lebensabschnitte und Ehe eines unbescholtenen Exzellenzwissenschaftlers und vorbildlichen Familienvaters. Mit Überleben der ersten von Geheimdiensten veranlassten Mordversuche überholt dieser sein vorgezeichnetes Schicksal, was die Situation für ihn weiter verschärft. Hinter allem steckt zudem Levis Kenntnis eines Staatsgeheimnisses, von dem der Wissenschaftler ungewollt Kenntnis erlangen musste, für dessen Kenntnis er als Leopoldina-Proband aber als „letzter vorgesehen war“ ….


(Spannung, Leidenschaft, Intrige, Verschwörung, moderater Psycho und zwischenmenschliche Abgründe, fiktionale Lebensbiografie, Biowissenschaft und Secrets, Spionage und alles was einen bei Nacht oder am Strand nicht einschlafen lässt..)

  

WER 

wohl eher ab 18 Jahren 

 

WANN 

alsbald ganzjährig (Teil 1)

 
WO 

Variabel

 

PREISE 

nach Vereinbarung